Ev. Friedhof Altglienicke
Der evangelische Friedhof Altglienicke wurde dort 1884 angelegt und umfasst eine Fläche von 19169 m².
1375 verfügte die Gemeinde „Glinik“ über einen eigenen Kirchhof als Bestattungsort.
Doch das sumpfige Gebiet mit hohem Grundwasserspiegel führte zu Komplikationen und „schwimmenden Särgen“. So wurde ein höher gelegener Friedhof, auf dem Hochplateau Teltow angelegt.
Der alte Friedhof wurde, abgesehen von Kriegsopfern 1945, nicht weiter verwendet, während der Friedhof Altglienicke unzählige Male erweitert wurde.
Man sieht viele sehr alte Gräber von damaligen Berühmtheiten wie Ausschussmitgliedern, Abgeordneten, Pfarrern und Architekten.
Die Erbbegräbnissen sind sowie die Friedhofskapelle, die Außenmauern und das Eingangstor in der Berliner Denkmalliste eingetragen.
Anschrift:
Ev. Friedhof Altglienicke
Am Alten Friedhof Nr. 27–44
12435 Berlin